Samaria-Schlucht – Die spektakulärste Wanderung auf Kreta
Die Samaria-Schlucht, eine der längsten Schluchten Europas, liegt im Südwesten von Kreta im Nationalpark Lefka Ori (Weiße Berge). Mit einer Länge von 16 Kilometern ist sie ein Paradies für Wander- und Naturliebhaber. Die Schlucht bietet atemberaubende Landschaften, steile Felswände, kristallklare Bäche und eine außergewöhnliche Flora und Fauna. Die Wanderung führt durch die berühmten „Eisernen Tore“, eine enge Passage, wo die Felswände nur wenige Meter voneinander entfernt sind. Ein Besuch der Samaria-Schlucht ist ein absolutes Muss für jeden Kreta-Urlauber, der ein Abenteuer inmitten der Natur erleben möchte.

Besonderheiten der Samaria-Schlucht
1. Atemberaubende Landschaften
- Die Schlucht ist von imposanten Felswänden umgeben, die an einigen Stellen bis zu 500 Meter hoch sind.
- Entlang der Strecke findest du Pinien- und Zypressenwälder, wilde Kräuter und eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen.
2. Die „Eisernen Tore“
- Der spektakulärste Teil der Schlucht: eine schmale Passage, bei der die Felswände auf nur 3 Meter zusammenrücken und bis zu 300 Meter in die Höhe ragen.
3. Die Flora und Fauna
- Die Samaria-Schlucht ist Heimat vieler endemischer Arten, darunter der kretische Wildziege (Kri-Kri).
- Im Frühling blühen wilde Blumen und Kräuter, die einen bezaubernden Duft verbreiten.
4. Das verlassene Dorf Samaria
- Auf etwa halber Strecke der Schlucht liegt das verlassene Dorf Samaria, das einst von Bewohnern bewohnt wurde, bevor die Region 1962 zum Nationalpark erklärt wurde.
5. Natur pur
- Die Wanderung entlang des Flusses, vorbei an kleinen Wasserfällen und malerischen Brücken, bietet eine unvergessliche Nähe zur unberührten Natur.
Eintrittsgelder und Öffnungszeiten
- Eintrittspreise:
- Erwachsene: 5 Euro.
- Kinder unter 15 Jahren: Kostenlos.
- Öffnungszeiten:
- Die Schlucht ist von Mai bis Ende Oktober geöffnet, abhängig von den Wetterbedingungen.
- Öffnungszeiten: Täglich von 6:00 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass), die Schlucht muss bis 18:00 Uhr verlassen werden.
- Tipp: Plane deinen Besuch früh am Morgen, um die kühleren Temperaturen und weniger überfüllte Wege zu genießen.
Anreise zur Samaria-Schlucht
Die Wanderung beginnt am nördlichen Eingang der Schlucht in Xyloskalo (Omalos-Plateau) und endet im Süden im Dorf Agia Roumeli am Libyschen Meer.
1. Mit dem Auto:
- Vom Norden Kretas (Chania oder Rethymno) fährst du zum Omalos-Plateau, wo es Parkplätze in der Nähe des Eingangs gibt.
- Nach Abschluss der Wanderung kannst du von Agia Roumeli mit der Fähre nach Chora Sfakion oder Sougia fahren und von dort mit dem Bus oder Taxi zurückkehren.
2. Mit dem Bus:
- Es gibt tägliche KTEL-Busse von Chania und anderen großen Städten Kretas, die dich zum Startpunkt der Wanderung in Xyloskalo bringen.
- Nach Abschluss der Wanderung kannst du die Fähre nehmen und anschließend einen Bus zurück zu deinem Ausgangspunkt nutzen.
3. Mit organisierten Touren:
- Zahlreiche Veranstalter bieten geführte Touren zur Samaria-Schlucht an. Diese beinhalten den Transport von und zurück zu deinem Hotel sowie oft auch ein Lunchpaket.
Die Wanderung durch die Samaria-Schlucht
Die Wanderung ist zwar herausfordernd, aber machbar für die meisten Menschen mit durchschnittlicher Fitness.
- Gesamtlänge: 16 Kilometer (Xyloskalo bis Agia Roumeli).
- Höhenunterschied: Der Weg beginnt auf 1.230 Metern Höhe und führt hinab auf Meereshöhe.
- Dauer: Die Wanderung dauert in der Regel 5-7 Stunden, abhängig von deinem Tempo und Pausen.
Tipps für die Wanderung:
- Bequeme Wanderschuhe: Trage gutes Schuhwerk, da der Weg uneben und an einigen Stellen steil ist.
- Wasser und Snacks: Es gibt entlang der Strecke einige Wasserstellen, aber bring genug Wasser und Snacks mit.
- Kleidung: Trage bequeme Kleidung und Schichten, die du anpassen kannst, da es morgens kühl und tagsüber heiß sein kann.
- Früh beginnen: Starte so früh wie möglich, um der Hitze und den Menschenmassen zu entgehen.
- Kondition: Plane ausreichend Pausen ein und unterschätze die Länge der Strecke nicht.
Beste Reisezeit für die Samaria-Schlucht
- Frühling (Mai-Juni): Ideale Temperaturen und blühende Pflanzen machen diese Zeit perfekt für eine Wanderung.
- Sommer (Juli-August): Sehr heiß, aber früh am Morgen oder später am Nachmittag machbar.
- Herbst (September-Oktober): Angenehme Temperaturen und weniger Touristen.
- Winter: Die Schlucht ist in der Regel geschlossen, da sie durch Regenfälle und Sturzfluten gefährlich werden kann.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
- Omalos-Plateau:
- Der Startpunkt der Wanderung ist von Pinienwäldern und einer idyllischen Berglandschaft umgeben.
- Agia Roumeli:
- Am Ende der Schlucht erwartet dich dieses malerische Dorf mit einem Strand, Tavernen und kühlem Wasser.
- Sougia und Chora Sfakion:
- Diese charmanten Küstendörfer sind mit der Fähre von Agia Roumeli erreichbar und bieten schöne Strände und gemütliche Tavernen.
Fazit: Ein Naturerlebnis der Extraklasse
Die Samaria-Schlucht ist ein Muss für alle, die die natürliche Schönheit Kretas und ein unvergessliches Wandererlebnis suchen. Mit ihren beeindruckenden Felsformationen, der einzigartigen Flora und Fauna und der unberührten Natur ist sie ein Highlight, das deinen Kreta-Urlaub bereichern wird. Ob du ein erfahrener Wanderer bist oder einfach die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchtest – die Samaria-Schlucht wird dich mit Sicherheit begeistern.
#SamariaSchlucht #WandernInKreta #SamariaTipps #NaturerlebnisseKreta #KretaSehenswürdigkeiten #SamariaAnreise #SamariaEintrittspreise #Schluchtwandern #KretaUrlaub #SamariaNationalpark #EiserneToreKreta #WandernInGriechenland #KretaReisetipps #AgiaRoumeli #NaturparadiesKreta