Olympia – Die Geburtsstätte der Olympischen Spiele

Olympia – Die Geburtsstätte der Olympischen Spiele

Olympia, gelegen auf der Peloponnes-Halbinsel in Griechenland, ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Als Geburtsort der Olympischen Spiele zieht Olympia jedes Jahr Tausende von Geschichts- und Sportliebhabern aus aller Welt an. Die antike Stätte ist ein Symbol für die Ursprünge der westlichen Kultur und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Wurzeln der Spiele und die Verehrung des Göttervaters Zeus zu entdecken. Umgeben von grünen Hügeln und malerischen Landschaften ist Olympia nicht nur ein historisches Highlight, sondern auch ein Ort der Ruhe und Inspiration.


Besonderheiten von Olympia

1. Das antike Stadion

  • Das Stadion von Olympia war Schauplatz der ersten Olympischen Spiele der Antike. Mit einer Kapazität von etwa 45.000 Zuschauern diente es als Austragungsort für Disziplinen wie Rennen und Ringen.
  • Besucher können die beeindruckende Start- und Ziellinie besichtigen, die bis heute erhalten ist.

2. Der Zeustempel

  • Der Zeustempel war eines der sieben Weltwunder der Antike und beherbergte einst die 12 Meter hohe Statue des Zeus, geschaffen vom berühmten Bildhauer Phidias.
  • Die Überreste des Tempels zeugen von der Pracht und Bedeutung dieses Ortes.

3. Der Heratempel

  • Der älteste Tempel in Olympia, gewidmet der Göttin Hera. Hier wurde die olympische Flamme entzündet, ein Ritual, das bis heute bei den modernen Olympischen Spielen durchgeführt wird.

4. Der Altar von Zeus

  • Ein zentraler Punkt der antiken Zeremonien, an dem Tieropfer zu Ehren des Göttervaters Zeus stattfanden.

5. Das Archäologische Museum von Olympia

  • Das Museum beherbergt beeindruckende Exponate, darunter die Statue des Hermes von Praxiteles, den Helm des Miltiades und viele weitere Artefakte, die die Geschichte Olympias erzählen.

6. Der Philippeion

  • Ein Rundbau, der von Philipp II. von Makedonien errichtet wurde, um seinen Sieg bei der Schlacht von Chaironeia zu feiern.

Eintrittsgelder und Öffnungszeiten

  • Eintrittspreise:
    • Kombiticket (Archäologische Stätte + Museum): 12 Euro pro Person (6 Euro ermäßigt).
    • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Kostenlos (mit Ausweis).
  • Öffnungszeiten:
    • Sommer (April bis Oktober): Täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr.
    • Winter (November bis März): Täglich von 8:30 bis 15:30 Uhr.
  • Tipp: Besuche Olympia früh am Morgen oder später am Nachmittag, um der Hitze und den Menschenmassen zu entgehen.

Anreise nach Olympia

Olympia liegt etwa 250 Kilometer westlich von Athen und ist gut mit dem Auto, Bus oder im Rahmen einer geführten Tour erreichbar.

1. Mit dem Auto:

  • Von Athen: Die Fahrt dauert etwa 3,5 bis 4 Stunden. Folge der Nationalstraße E65 Richtung Patras und dann weiter nach Pyrgos.
  • Von Kalamata: Olympia ist etwa 2 Stunden entfernt und leicht über die Nationalstraße zu erreichen.
  • Parkplätze sind in der Nähe der archäologischen Stätte verfügbar.

2. Mit dem Bus:

  • KTEL-Busse fahren regelmäßig von Athen, Patras und Kalamata nach Olympia. Die Fahrzeit beträgt etwa 4-5 Stunden von Athen und ca. 2 Stunden von Patras.
  • Die Bushaltestelle in Olympia liegt nur wenige Gehminuten von der archäologischen Stätte entfernt.

3. Mit dem Zug:

  • Es gibt keine direkte Zugverbindung nach Olympia, aber die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Pyrgos. Von dort aus kannst du einen Bus oder ein Taxi nach Olympia nehmen.

4. Mit organisierten Touren:

  • Zahlreiche Reiseveranstalter bieten geführte Touren von Athen oder anderen Städten auf der Peloponnes an. Diese beinhalten in der Regel den Transport, Eintritt und eine Führung durch die archäologische Stätte und das Museum.

Beste Reisezeit für Olympia

  • Frühling (April-Mai): Angenehme Temperaturen und grüne Landschaften machen diese Zeit ideal für einen Besuch.
  • Sommer (Juni-August): Sehr heiß, aber früh am Morgen oder später am Nachmittag machbar.
  • Herbst (September-Oktober): Mildes Wetter und weniger Touristen.
  • Winter (November-März): Kühlere Temperaturen und eine ruhigere Atmosphäre.

Tipps für deinen Besuch

  1. Bequeme Schuhe: Die archäologische Stätte ist weitläufig und hat unebenes Gelände.
  2. Wasser und Snacks: Es gibt begrenzte Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort, daher solltest du vorbereitet sein.
  3. Sonnenschutz: Besonders im Sommer gibt es nur wenig Schatten in der Stätte.
  4. Geführte Tour oder Audioguide: Eine geführte Tour oder ein Audioguide helfen dir, die Geschichte und Bedeutung Olympias besser zu verstehen.
  5. Zeit einplanen: Plane mindestens 3-4 Stunden ein, um die archäologische Stätte und das Museum in Ruhe zu erkunden.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

  1. Alfios-Fluss:
    • Der Fluss in der Nähe von Olympia bietet eine wunderschöne Naturkulisse für Spaziergänge oder Picknicks.
  2. Dorf Olympia:
    • Das Dorf bietet Tavernen, Souvenirläden und Unterkünfte für Besucher.
  3. Kloster Kremasti:
    • Ein beeindruckendes Kloster, das auf einer Klippe oberhalb des Alfios-Flusses thront.

Fazit: Olympia – Ein Ort, der Geschichte lebendig macht

Olympia ist ein Ort, der die Geschichte der Menschheit und die Ursprünge des Sports zelebriert. Mit seiner beeindruckenden archäologischen Stätte, dem gut erhaltenen Stadion und dem faszinierenden Museum bietet Olympia eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit. Ob du ein Geschichtsfan, ein Sportliebhaber oder einfach ein neugieriger Reisender bist – Olympia ist ein Muss für jede Griechenland-Reise.


#OlympiaGriechenland #AntikeOlympischeSpiele #OlympiaSehenswürdigkeiten #ZeustempelOlympia #OlympiaEintrittspreise #OlympiaAnreise #ArchäologischeStätteOlympia #OlympiaMuseum #PeloponnesReisetipps #OlympiaGeschichte #UNESCOWeltkulturerbeOlympia #StadionVonOlympia #OlympiaTipps #KretaReisetipps #AntikeWunderGriechenland

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Accessibility Toolbar

Nach oben scrollen