Dolmadakia – Gefüllte Weinblätter: Ausführliche Kochanleitung
Dolmadakia, gefüllte Weinblätter, sind ein traditionelles griechisches Gericht, das mit aromatischem Reis und Kräutern gefüllt wird. Sie werden häufig als Vorspeise oder Beilage serviert und schmecken warm oder kalt hervorragend. Mit dieser Anleitung gelingt dir das perfekte Dolmadakia-Rezept.
Zutaten (für 4-6 Personen)
Für die Füllung:
- 250 g Rundkornreis (z. B. Arborio oder Risottoreis)
- 1 große Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Frühlingszwiebeln (fein gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 3 EL Dill (frisch gehackt)
- 2 EL Minze (frisch gehackt)
- 2 EL Petersilie (frisch gehackt)
- 100 ml Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Für die Weinblätter:
- 30-40 Weinblätter (aus dem Glas oder frisch; frische vorher blanchieren)
- 1,5 l Gemüsebrühe (oder Wasser)
- Saft von 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung
1. Weinblätter vorbereiten:
- Frische Weinblätter: Die Blätter in kochendem Wasser ca. 2-3 Minuten blanchieren, dann abtropfen lassen und vorsichtig trocken tupfen.
- Eingelegte Weinblätter: Die Blätter aus dem Glas nehmen und in kaltem Wasser abspülen, um den Salzgeschmack zu reduzieren. Auf einem Küchentuch ausbreiten.
2. Füllung zubereiten:
- In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel, Frühlingszwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Reis hinzufügen und 2-3 Minuten unter Rühren anbraten.
- Kräuter (Dill, Minze, Petersilie), Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen. Alles gut vermengen.
- Etwa 100 ml Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen und die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde. Die Füllung etwas abkühlen lassen.
3. Weinblätter füllen und rollen:
- Ein Weinblatt mit der glänzenden Seite nach unten auf eine glatte Fläche legen.
- Einen kleinen Löffel der Reisfüllung in die Mitte des Blattes geben.
- Die Seiten des Blattes über die Füllung klappen und das Blatt von unten nach oben fest aufrollen. Achte darauf, die Röllchen nicht zu straff zu wickeln, da der Reis beim Kochen aufquillt.
- Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Weinblätter gefüllt sind.
4. Dolmadakia schichten:
- Den Boden eines großen, breiten Topfes mit ein paar Weinblättern auslegen, um ein Ankleben der gefüllten Röllchen zu verhindern.
- Die Dolmadakia dicht an dicht in den Topf schichten, sodass sie sich gegenseitig stützen.
5. Dolmadakia kochen:
- Die restliche Gemüsebrühe, den Zitronensaft und das Olivenöl über die Röllchen gießen, bis sie knapp bedeckt sind.
- Einen Teller verkehrt herum auf die Röllchen legen, um sie während des Kochens an Ort und Stelle zu halten.
- Den Topf abdecken und die Dolmadakia bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 35-45 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
6. Ruhen lassen:
- Die Dolmadakia im Topf etwas abkühlen lassen, damit sie beim Herausnehmen nicht auseinanderfallen.
Servieren
- Die Dolmadakia auf einem Teller anrichten und mit Zitronenscheiben garnieren. Sie schmecken kalt oder warm und passen hervorragend zu Tzatziki oder griechischem Joghurt.
Tipps & Tricks für die perfekten Dolmadakia
- Reisfüllung: Verwende Rundkornreis, da dieser beim Kochen die Aromen besser aufnimmt.
- Weinblätter: Frische Weinblätter haben einen feineren Geschmack, eingelegte sind jedoch leichter verfügbar. Achte darauf, sie gut zu spülen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Dill und Minze sind entscheidend für das authentische Aroma. Bei Bedarf kannst du sie durch getrocknete Kräuter ersetzen.
- Kochen: Der Teller im Topf verhindert, dass die Röllchen beim Kochen auseinanderfallen.
- Vegetarische oder fleischige Variante: Für eine fleischige Version kannst du Hackfleisch zur Reisfüllung hinzufügen.
- Zubereitung im Voraus: Dolmadakia können gut im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken oft am nächsten Tag noch besser.
Fazit
Dolmadakia sind eine köstliche, traditionelle Spezialität, die mit ihrer feinen Würze und dem intensiven Kräuteraroma überzeugt. Mit dieser Anleitung zauberst du authentische gefüllte Weinblätter, die deine Gäste begeistern werden. Καλή όρεξη! (Kali Orexi – Guten Appetit!)
Weitere griechische Rezepte
#DolmadakiaRezept #GefüllteWeinblätter #GriechischeKüche #DolmadakiaSelbermachen #VegetarischeDolmadakia #AuthentischeGriechischeRezepte #GriechischeVorspeisen #WeinblätterMitReis #DolmadakiaMitKräutern #GriechischerKlassiker #DolmadakiaTipps #MediterraneKüche #DolmadakiaZubereiten #GefüllteWeinblätterRezept #GriechischeTradition